- Knorpelzellen werden geschädigt, Gelenkknorpel abgebaut
- Enzyme werden freigesetzt, welche Kollagen und weitere Bestandteile des Knorpels abbauen. Ein wahrer Teufelskreis, denn durch den weiteren Abbau der Knorpelsubstanz werden erneut die Enzyme freigesetzt, welche den Abbau beschleunigen
- Bei Belastung entstehen erste Risse in der Knorpelschicht.
- Bei jeder Bewegung wird der Knorpel weiter abgerieben. Es bildet sich so genannter Detritus – darunter versteht man Abriebpartikel. Die Beweglichkeit wird eingeschränkt
- Diese Abriebpartikel können zu Entzündungen der Gelenkinnenhaut führen. Dann spricht man von einer Arthritis
- Hierdurch werden wiederum Enzyme freigesetzt, die den Knorpelabbau vorantreiben. Wenn der Gelenkknorpel vollständig abgebaut ist, spricht man von einer Knorpelglatze